<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1008026316946094&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">

Kompetenz in Pflanzenmedizin – Der wissenschaftliche Beirat der BEH Pharma

Die Kraft der Pflanzen mit fundierter Expertise zu verbinden und uns von der Weisheit der Natur inspirieren zu lassen – das ist die Grundlage von BEH Pharma. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen nach natürlichen Heilmethoden suchen, setzen wir auf pflanzliche Arzneimittel, die eine wertvolle Unterstützung für die Gesundheit bieten. Unser Ansatz basiert auf einer nachhaltigen Rückbesinnung, die dem gestressten Menschen hilft, zu sich selbst und zur Natur zurückzufinden.

Kompetenz in Pflanzenmedizin ist unsere Vision. Der wissenschaftliche Beirat von BEH Pharma spielt eine entscheidende Rolle, indem er uns mit seiner umfangreichen Erfahrung und Expertise aus verschiedenen medizinischen Disziplinen unterstützt.

Nachfolgend möchten wir Ihnen die Mitglieder unseres Beirats und ihre Fachgebiete näher vorstellen.

f5bb541317e2ceff9ebd4696bec0ee14_2

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bernhard Uehleke

Mediziner, Medizinhistoriker und Spezialist für Naturheilkunde und Phytotherapie,

der als Doyen der Pflanzenmedizin und von vielen als Pabst der Naturheilkunde verehrt wird, gilt als eines der führenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der Heilpflanzenmedizin. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren intensiv mit der Forschung und Lehre im Bereich der Naturheilkunde und Heilpflanzen. Unter anderem war er an der Charité Berlin und am Universitäts-Spital Zürich tätig.

Er ist und war in verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften aktiv, darunter die Deutsche Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (DGPharMed e. V.), die Gesellschaft für Phytotherapie, der Kneippärztebund, die Europäische Gesellschaft für Klassische Naturheilverfahren, die Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren Berlin-Brandenburg sowie die International Society for Medical Hydrology and Climatology. Zudem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für Phytotherapie, in der er regelmäßig die Rubrik „Forschung kompakt“ verantwortet.

Er hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst, insbesondere zu Phytoäquivalenz und traditioneller Heilpflanzenmedizin und war an hunderten klinischen Prüfungen beteiligt.

 

 

portait-joerg-spitz_2

Prof. Dr. med. Jörg Spitz

Facharzt für Nuklearmedizin, Präventionsmedizin, Ernährungsmedizin und Gründer der “Akademie für menschliche Medizin” und der „Deutschen Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention“

Nach seiner Habilitation war er unter anderem als Chefarzt für Nuklearmedizin am Städtischen Klinikum Wiesbaden sowie als Professor für Nuklearmedizin an der Universität Mainz tätig. Im Juli 2015 folgte die Ernennung zum Präsidenten der Gesellschaft für Biologische Krebsabwehr e.V.

Seit 2004 hat er sein Interesse verstärkt auf die Entwicklung praktikabler und ganzheitlicher Gesundheitsvorsorgekonzepte gerichtet, basierend auf seinem Verständnis der molekularen Zusammenhänge, insbesondere bei chronischen Erkrankungen wie Krebs.

Seit einigen Jahren widmet er sich ausschließlich der Entwicklung von Präventionskonzepten und deren praktischer Umsetzung.

Auch organisierte er bundesweite Kongresse „Vitamin D Update 2011“ und „Vitamin D Update 2013“ sowie 2014 den „1. Kongress für Menschliche Medizin“ und stand bereits als Gesundheitsexperte zum Thema „Vitamin D“ vor der Kamera.

 

 

IMG_2339-1

Dr. med. Christoph Hein, Facharzt für Orthopädie

studierte von 1974 bis 1980 Medizin in Hamburg und absolvierte anschließend eine Weiterbildung in Anästhesiologie, Chirurgie und Orthopädie. 1989 erlangte er den Facharzttitel für Orthopädie und war von 1990 bis 1998 als Oberarzt und später Chefarzt in Rehabilitationskliniken tätig. Von 1998 bis 2023 führte er eine orthopädische Praxis in Henstedt-Ulzburg mit den Schwerpunkten Akupunktur und energetische Medizin.

 

 

12_Dr Geis_285_2

Dr. Joachim Geis, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Nach der Facharztanerkennung für Orthopädie 1994 und der Niederlassung in eigener Praxis mit Schwerpunkt auf konservativen Verfahren und Naturheilkunde 1995, absolvierte er 2002 ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft und erlangte 2007 die Facharztanerkennung in Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit 2022 ist er in der medizinischen Beratungstätigkeit in seinem eigenen Institut aktiv und hat zahlreiche Zusatzqualifikationen und Tätigkeiten in den Bereichen Sportmedizin, Osteopathie, Akupunktur sowie Lehrbefugnis für Manuelle Medizin und als Fachprüfer bei der Bayerischen Landesärztekammer.

 

 

IMG_8445-1

Dr. Dirk Kramer, Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe

erwarb 1986 den Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ab 1985 war er Oberarzt in Hildesheim und von 1992 bis 2016 Chefarzt der Frauenklinik Siloah in Pforzheim. Seitdem befindet er sich im Ruhestand.

 

 

Bild2_2

Dr. Gerhard Andree, Facharzt Anästhesie

blickt auf eine über 30-jährige Karriere als Chefarzt in den Bereichen Änasthesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie zurück. Zudem engagierte er sich im Berufsverband Deutscher Anästhesisten, u. a. als Landesvorsitzender, Leiter der Gebührenkommission, sowie als Gründer und Leiter der Zentralen Fachschule für Anästhesie und Intensivpflege. Als Prüfer und Vorsitzender der Facharztprüfkommission der Ärztekammer Nordrhein leistete er einen weiteren Beitrag zur ärztlichen Fortbildung. Neben seiner medizinischen Tätigkeit war er in mehreren Gremien des Malteserordens aktiv und erhielt 2022 das Kommandeurkreuz Orden.

 

 

Bild1-1

Dr. med. Detlef Strümpell, Facharzt für Neurologie

absolvierte eine Weiterbildung zum Facharzt für Nervenheilkunde und vertiefte sein Wissen an der neurochirurgischen Universitätsklinik Mainz. Nach der Anerkennung zum Facharzt für Neurologie war er bis 2011 in eigener Praxis als Facharzt für Neurologie und Nervenheilkunde in Mainz tätig.