<img height="1" width="1" style="display:none" src="https://www.facebook.com/tr?id=1008026316946094&amp;ev=PageView&amp;noscript=1">
Medizin Forschung im Labor
beh_pharma_logo_primaer_mit_kreuz_farbig

Wissenschaftlicher Beirat
Die Experten hinter BEH Pharma

Kompetenz in Pflanzenmedizin
durch gebündeltes Fachwissen

In einer Zeit, in der das Interesse an natürlichen
Heilmethoden stetig wächst, setzt BEH Pharma
auf die perfekte Verbindung von traditionellem
Pflanzenwissen und moderner Wissenschaft.
Unser wissenschaftlicher Beirat spielt dabei
eine zentrale Rolle: Er vereint Expertise aus
verschiedenen medizinischen Disziplinen und
stellt sicher, dass unsere Produkte höchsten
wissenschaftlichen Ansprüchen genügen.
BEH_Beirat_1_AdobeStock_145663011

Experten für moderne
Phytotherapie

Die Mitglieder unseres wissenschaftlichen Beirats bringen ihre umfangreiche Erfahrung aus Forschung und klinischer Praxis ein. Mit ihrem Fachwissen unterstützen sie BEH Pharma bei wichtigen Fragestellungen rund um die Phytotherapie und tragen zur Qualitätssicherung unserer pflanzlichen Arzneimittel bei.

Unser Beirat stellt sich vor

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Bernhard Uehleke

Mediziner, Medizinhistoriker und Spezialist für Naturheilkunde und Phytotherapie,

der als Doyen der Pflanzenmedizin und von vielen als Pabst der Naturheilkunde
verehrt wird, gilt als eines der führenden Persönlichkeiten auf dem Gebiet der
Heilpflanzenmedizin. Er beschäftigt sich seit über 30 Jahren intensiv mit der
Forschung und Lehre im Bereich der Naturheilkunde und Heilpflanzen. Unter
anderem war er an der Charité Berlin und am Universitäts-Spital Zürich tätig.

Er ist und war in verschiedenen wissenschaftlichen Gesellschaften aktiv, darunter
die Deutsche Gesellschaft für Pharmazeutische Medizin (DGPharMed e. V.), die
Gesellschaft für Phytotherapie, der Kneippärztebund, die Europäische Gesellschaft
für Klassische Naturheilverfahren, die Ärztegesellschaft für Naturheilverfahren
Berlin-Brandenburg sowie die International Society for Medical Hydrology and
Climatology. Zudem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für Phytotherapie, in der
er regelmäßig die Rubrik „Forschung kompakt“ verantwortet.

Er hat zahlreiche wissenschaftliche Publikationen verfasst, insbesondere zu
Phytoäquivalenz und traditioneller Heilpflanzenmedizin und war an hunderten
klinischen Prüfungen beteiligt.

Dr. med. Christoph Hein

Facharzt für Orthopädie

studierte von 1974 bis 1980 Medizin in Hamburg und absolvierte anschließend
eine Weiterbildung in Anästhesiologie, Chirurgie und Orthopädie. 1989 erlangte er
den Facharzttitel für Orthopädie und war von 1990 bis 1998 als Oberarzt und
später Chefarzt in Rehabilitationskliniken tätig. Von 1998 bis 2023 führte er eine
orthopädische Praxis in Henstedt-Ulzburg mit den Schwerpunkten Akupunktur und
energetische Medizin.

Dr. Joachim Geis

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

Nach der Facharztanerkennung für Orthopädie 1994 und der Niederlassung in
eigener Praxis mit Schwerpunkt auf konservativen Verfahren und Naturheilkunde
1995, absolvierte er 2002 ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft
und erlangte 2007 die Facharztanerkennung in Orthopädie und Unfallchirurgie. Seit
2022 ist er in der medizinischen Beratungstätigkeit in seinem eigenen Institut aktiv
und hat zahlreiche Zusatzqualifikationen und Tätigkeiten in den Bereichen
Sportmedizin, Osteopathie, Akupunktur sowie Lehrbefugnis für Manuelle Medizin
und als Fachprüfer bei der Bayerischen Landesärztekammer.

Dr. Dirk Kramer

Facharzt Gynäkologie und Geburtshilfe

erwarb 1986 den Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ab 1985 war er Oberarzt in Hildesheim und von 1992 bis 2016 Chefarzt der Frauenklinik Siloah in Pforzheim. Seitdem befindet er sich im Ruhestand.

Dr. Gerhard Andree

Facharzt Anästhesie

blickt auf eine über 30-jährige Karriere als Chefarzt in den Bereichen Änasthesie,
Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie zurück. Zudem engagierte er
sich im Berufsverband Deutscher Anästhesisten, u. a. als Landesvorsitzender,
Leiter der Gebührenkommission, sowie als Gründer und Leiter der Zentralen
Fachschule für Anästhesie und Intensivpflege. Als Prüfer und Vorsitzender der
Facharztprüfkommission der Ärztekammer Nordrhein leistete er einen weiteren
Beitrag zur ärztlichen Fortbildung. Neben seiner medizinischen Tätigkeit war er in
mehreren Gremien des Malteserordens aktiv und erhielt 2022 das Kommandeur-
kreuz Orden.

Dr. med. Detlef Strümpell

Facharzt für Neurologie

absolvierte eine Weiterbildung zum Facharzt für Nervenheilkunde und vertiefte sein Wissen an der neurochirurgischen Universitätsklinik Mainz. Nach der Anerkennung zum Facharzt für Neurologie war er bis 2011 in eigener Praxis als Facharzt für Neurologie und Nervenheilkunde in Mainz tätig.

Wissenschaft im Dienst Ihrer Gesundheit

Die enge Zusammenarbeit mit unserem wissenschaftlichen Beirat ermöglicht es uns, traditionelles Heilpflanzenwissen und moderne Erkenntnisse optimal zu verbinden. Entdecken Sie selbst, wie wir die Kraft der Natur für Ihre Gesundheit nutzbar machen.

Zu unseren wissenschaftlich geprüften Produkten

Haben Sie noch Fragen?
Gerne helfen wir Ihnen weiter!